Förderverein: GS Königsknoll Sindelfingen

Seitenbereiche

Förderverein

"Bildung und Begegnung e.V." - Der Förderverein der Grundschule Königsknoll

"Bildung und Begegnung e.V. (BuB)" wurde 1994 von engagierten Lehrern und Eltern der Grundschule Königsknoll in Sindelfingen gegründet. Der Verein hat zum Ziel, die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Grundschule Königsknoll zu unterstützen. BuB sorgt für zusätzliche Bildungsangebote an der Grundschule, so dass sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern an der Schule neu begegnen können. Das erweiterte Bildungsangebot umfasst kultur-, sozial- und freizeitpädagogische Aktivitäten.

Bildung und Begegnung ist inzwischen zu einem Bindeglied in der Schule geworden. Das bürgerschaftliche Engagement, welches das übliche Engagement weit übertrifft, ist ein wesentliches Identifikationsmerkmal für den Stadtteil geworden.

 

Mitglied werden können Eltern, Lehrer und alle Personen ab 18 Jahren, die sich der Grundschule Königsknoll verbunden fühlen, sowie juristische Personen.

 

Der Förderverein wurde im Jahr 2005 durch den Ministerpräsidenten des Landes Baden- Württemberg für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Für Fragen und Anregungen erreichen Sie uns immer per Mail.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung am 6.03.2023

Kooperation mit der Buchhandlung Wittwer-Thalia bis September 2022

Auszeichnung der Lesehöhle 09/2021

Infobrief 12/2020

Vorstand und Kontakt

1. Vorsitzender:

      Maria Milićević

 

2. Vorsitzende:

       Tina Grassl

 

Kassenwartin:

       Robert Morbitzer

       Mail

 

Mitglied der Schulleitung Kraft Amtes:

       Susanne Schülke

 

Schriftführerin:

       Stephanie Walter

 

Beisitzer:

       Tanja Cluss

       Laura Wastian

Arbeitsgemeinschaften

Der Förderverein "Bildung und Begegnung" bietet ein umfassendes Programm an Arbeitsgemeinschaften an.

Da unser AG- Programm fast ausschließlich von ehrenamtlichen Eltern, Großeltern usw. angeboten wird, wechselt das AG Programm von Schuljahr zu Schuljahr.

Dazu gehören AGs, die nur einige wenige Stunden umfassen als auch AGs, welche die Kinder über Monate oder das ganze Schuljahr besuchen.

Die AGs werden in verschiedene Kategorien gefasst, wie z.B. Kochen und Backen, Sprachen, Basteln und Werken, Mensch - Natur und Umwelt, Sport usw.

 

Da in der Regel nicht auf professionelle Lehrkräfte zurückgegriffen werden kann, sondern Eltern und Freunde der Schule diese AGs ehrenamtlich anbieten, wechselt das Angebot der AGs von Schulhalbjahr zu Schulhalbjahr. Jedes Kind kann sich mit neuen Themen beschäftigen, neue Fähigkeiten entdecken und Erfolgserlebnisse sammeln. BuB hat dieses Konzept "integrierte Begabungsförderung" genannt.

 

Möchten Sie gerne Ihr Hobby Kindern nahebringen? Können Sie etwas, das andere nicht so gut können? Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern?
Dann bieten Sie doch eine AG an! Sprechen Sie uns an, oder füllen Sie gleich eine Anmeldung für ein neues AG-Angebot aus.

Alle AG-Leiter müssen seit dem 01.01.2021 ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Dieses können Sie bei der Stadtverwaltung Ihres Wohnsitzes erhalten.
Mit einer Bescheinigung der Schule erhalten Sie dieses Führungszeugnis auch kostenfrei.

AG-Programm

AG-Anmeldeformular (Kind)

AG-neues Angebot (Leerformular)

AG-Leitfaden

AG-Leiter Anschreiben

AG-Leiter - Anmeldung (Leerformular)

Auslagenerstattung-Foerderverein-BuB

Lesehöhle

Die LESEHÖHLE der GS Königsknoll liegt in der Trägerschaft von BuB und ist eine offizielle Zweigstelle der Stadtbücherei Sindelfingen. Dadurch werden wir auch von der Stadt Sindelfingen unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind.

Die neuen Medien sind im Vormarsch und trotzdem hat ein Buch seinen Wert nicht verloren. Etwa 2000 Medien (Bücher und CDs) für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sind im Bestand und können an zwei Tagen in der Woche nach der Schule ausgeliehen werden. Der Bücherbestand der Lesehöhle wird durch Mitglieder des Fördervereins verwaltet und Ehrenamtliche wickeln die Ausleihen und Rücknahmen während der Öffnungszeiten ab.

Jedes Jahr investiert BuB beträchtliche Mittel in aktuelle Neuanschaffungen, um den Bücherbestand für die Kinder attraktiv zu halten und zu erweitern.

Die wöchentlichen Ausleih-Termine werden von Ehrenamtlichen (z.B. Eltern, Großeltern…) betreut. Hierfür suchen wir immer wieder Freiwillige, die hin- und wieder diesen Dienst übernehmen.
Während des Dienstes nimmt man die ausgeliehenen Bücher der Kinder zurück und verleiht neue. Der Ablauf ist recht einfach und es macht Spaß, die Lesebegeisterung der Kinder mit zu fördern.

Die Zeiten sind immer freitags von 8.30 bis 12.15 Uhr.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Team der Lesehöhle!
Mail

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Vorträge und Veranstaltungen

„Bildung und Begegnung“ fördert die Begegnung mit Eltern. Daher gibt es regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen zu Themen, die Sie als Eltern interessieren. BuB bemüht sich um ein bis zwei Veranstaltungen jährlich, bei denen Eltern in die Schule (außerhalb der Elternabende) und klassenübergreifend eingeladen werden, beispielsweise zu Vorträgen über sexuellen Missbrauch, emotionale Intelligenz, Wahrnehmungsstörungen, sowie das AG- Karussell für Eltern und Lehrer und vieles mehr.

Projekte

„Bildung und Begegnung“ unterstützt einzelne Projekte. Dazu gehören klassische Kinderkonzerte, die Apfelernte, Exkursionen, Ausstellungen, der Schwimmunterricht und Fahrradturniere.

 

Kooperationen:

BuB kooperiert mit vielen Vereinen und Einrichtungen. Bewährt hat sich im Sportbereich die Kooperation mit dem VfL Sindelfingen und SV Böblingen. Der BuntStift, die Jugendakademie der Stadt Sindelfingen, ist ein Partner, der die Begabungsdifferenzierung noch weiter ausbaut. Das VIZ ist ein verlässlicher Partner im Bereich Naturschutz. Die Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) unterstützt bei Konzerten die Schule.

Mitgliedschaft und Spenden

Wir sind sehr stolz darauf, dass die Verbundenheit mit unserem Förderverein BuB auch dann oftmals erhalten bleibt, wenn die eigenen Kinder die Schule verlassen haben. Nicht wenige ehrenamtliche Lehrkräfte / AG-Leiter sind schon lange ehemalige Eltern.

Mitglied werden können Eltern, Lehrer und alle Personen ab 18 Jahren, die sich der Grundschule Königsknoll verbunden fühlen, sowie juristische Personen.

Der Jahresmitgliedsbeitrag wurde für das Kalenderjahr von der Mitgliederversammlung auf 15 Euro festgesetzt. Er ist voll steuerlich abzugsfähig, genau wie jede darüber hinaus gehende Spende.

Alle Kosten werden durch Mitgliedsbeiträge und Spenden gedeckt.

Wollen Sie auch Mitglied werden und für die Königsknoll-Kinder mehr Möglichkeiten schaffen? Dann füllen Sie gleich einen Mitgliedsantrag aus.

Mitgliedsantrag (Beitrittserklärung)

SEPA-Lastschriftmandat

Satzung-BuB

Kontakt

Den Förderverein können Sie per E-Mail erreichen.

Unsere Partner