Baustein Lesen: GS Königsknoll Sindelfingen

Seitenbereiche

Baustein Lesen

Leseförderung im Unterricht

Die Leseförderung findet an unserer Schule im Unterricht auf vielfältige Weise statt, so dass die Schüler ihre Leseinteressen entdecken um Freude am Lesen entwickeln zu können. Dazu gehören zum Beispiel der Lesepass und die wachsenden Leseraupen, Lesepaten, Buchpräsentationen, individuell gestaltete Lesetagebücher und freie Lesezeiten im Unterricht.

Projekte mit außerschulischen Partnern ergänzen die Unterrichtsarbeit:

  •  Stadtbibliothek: Führungen und Bibliotheksführerschein; Ausleihe von Themenkisten für den Sachunterricht
  •  Buchhandlungen: Bücherkoffer für die Klassen

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an der interaktiven Leseförderung mit www.antolin.de teilzunehmen. Dazu erhält jedes Kind einen persönlichen Zugang zu seinem Lesekonto.

Offenes Vorlesen

Zu unseren klassen- und jahrgangsübergreifenden Projekten gehört das „Offene Vorlesen“. Hier lesen Lehrer den Schülern passend zu einem Thema vor. Auf Plakaten werden im Vorfeld von den Lehrern anonym Bücher zur Auswahl angeboten mit der Angabe der jeweils geeigneten Klassenstufe. Das Reizvolle für die Schüler besteht darin, dass sie selbst entscheiden können, über welches Buch sie etwas erfahren möchten.

Lesehöhle

Einen besonderen Leseranreiz bietet unsere schuleigene Stadtteilbücherei, die „Lesehöhle“ - eine Zweigstlle der Stadtbibliothek. Etwa 2000 Bücher für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sind im Bestand, der sowohl klassische wie auch aktuelle Kinderliteratur umfasst. Die Bücher können zu den regelmäßigen Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag, 12:15 Uhr bis 13:30 Uhr) ausgeliehen werden.

Autorenlesungen

Die Begegnung mit einem Autor weckt auch das Interesse an Büchern. Deswegen gibt es im Zweijahresrhythmus Autorenlesungen an der Schule. Dabei gibt es eine Lesung für die Großen (3./4. Klasse) und eine für die Kleineren (0.-2. Klasse). Unter anderem haben uns Jörg Hilbert (Ritter Rost), Markus Orths (Billy Backe) und Armin Pongs (Krokofil) ihre Bücher vorgestellt.

Unsere Partner