World Cleanup Day 2023 - Und die GS Königsknoll ist dabei!
Wie im letzten Jahr wollen wir am World Cleanup Day gemeinsam Müll sammeln.
Hierzu treffen wir uns an der Schule, starten mit einem kurzen – Warum, Wie und Was und dann geht’s los mit Müllzangen und in Kleinteams. Anschließend wird gewogen, gezählt und stolz erzählt.
Allgemeine Informationen zum World Cleanup Day:
„World Cleanup macht Schule“ ist ein Bildungsprojekt des gemeinnützigen Vereins Let’s Do It Germany, das sich auf den jährlichen globalen Aktionstag World Cleanup Day bezieht. Es ist ein Teil der weltweiten „Let’s Do It“-Bewegung. Der World Cleanup Day ist ein Tag, an dem jedes Jahr Millionen freiwillige Helferinnen und Helfer aus über 180 Ländern dieser Erde zusammenkommen, um die Umwelt von Müll und Abfall zu befreien. Es handelt sich um die größte zivilgesellschaftliche Bewegung zur Bekämpfung der globalen Müllproblematik.
„World Cleanup macht Schule“ hat als Fokus, umweltorientierte Schulbildungsprojekte und Kampagnen mit Pädagogen und Umweltexperten zu entwickeln sowie kontinuierlich zu evaluieren. Projekte wie die Müllfibel werden in Schulen und Bildungseinrichtungen mit Hilfe von Workshops und Tools zur Unterrichtsgestaltung interaktiv und praxisnah vermittelt, um Schülerinnen und Schüler über Umweltthemen zu informieren und sie aktiv in die Lösung von Umweltproblemen einzubeziehen. Das Ziel besteht darin, das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung zu fördern, indem junge Menschen dazu ermutigt werden, sich aktiv an der Bekämpfung der Umweltverschmutzung zu beteiligen und ein besseres Verständnis für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu entwickeln. Spielerisch und kindgerecht wird ein umweltfreundlicher Lebensstil vermittelt und Achtsamkeit gefördert.