Waldschulheim der Klasse 4b
Am 28. April 2025 trafen sich die beiden vierten Klassen der Grundschule Königsknoll auf dem Freibadparkplatz, um ein großes Abenteuer zu erleben. Nachdem wir uns von unseren Eltern verabschiedet hatten, fuhren wir mit dem Reisebus ins Waldschulheim Indelhausen (Hayingen). Für Mahira war es ein ganz besonderer Tag, denn sie hatte Geburtstag.
Als wir im Schullandheim ankamen, waren wir alle ganz aufgeregt. Als erstes gingen wir in unsere Zimmer, bezogen unsere Betten und packten unsere Koffer aus. Wir holten unsere Wandersachen heraus und stellten sie in den Trockenraum. Wir hielten unser Zimmer ganz sauber, weil Frau Faix und Frau Gall uns im Lehrsaal erklärten, dass wir eine Zimmerolympiade machen würden. Anschließend gab es zum Mittagessen Spätzle mit Putengeschnetzeltem mit Salat und zum Nachtisch gab es Pannacotta mit Himbeergeschmack. Zu jeder Mahlzeit gab es einen Küchendienst, der in der Küche und im Speisesaal unterstützte. Danach hatten wir Mittagsruhe (die hätte etwas leiser sein können) und zogen uns für die Wanderung um. Dann erlebten wir eine spannende Wanderung mit Herrn Brändle, wo wir alte Burgruinen entdeckten und Vogelnester bauten. Nach der Wanderung gab es Abendessen (Vesper). Zuerst hatten wir noch ein bisschen Freispiel. Nun durften wir Gesellschaftsspiele miteinander spielen. Dann schrieben wir unseren 1. Bericht. Dabei gingen leider drei Stifte flöten. Danach gingen wir hoch in unsere Zimmer und machten uns bettfertig. Die Zimmer wurden kontrolliert und wir schliefen alle mehr oder weniger gut ein. Im Achterzimmer erlaubten sich die Jungs und die Lehrerinnen einen kleinen Streich, über den alle sehr lachen mussten. Die Mädchen feierten noch eine kleine Geburtstagsparty.
Am nächsten Morgen konnten wir nicht ausschlafen, denn wir hatten viel vor und das Frühstück ging schon um 7.15 Uhr los. Anschließend trafen wir uns vor der Garage und bekamen jeder eine Ambosschere und die Lehrerinnen bakamen Mistgabeln. Damit liefen wir auf die Wacholderheide hoch und durften Äste und Sträucher am unteren Ende wegschneiden. Wir bekamen als Stärkung Käselaugenstangen und Wasser oder Tee. Nun gingen wir ein Stück in den Wald und konnten zuschauen, wie Herr Brändle einen Baum fällte. Jede Klasse bekam ein Stück vom Baum. Danach liefen wir zum Waldschulheim zurück und hatten kurz Freispiel. Zum Mittagessen gab es Reisgemüse mit Tomatensoße und zum Nachtisch Eis. Daraufhin hatten wir Mittagsruhe. Schließlich liefen wir wieder den Berg hinauf in den Zauberwald. Besonders viel Spaß gemacht hat uns, dass die Bäume uns in den Weg liefen und dass wir auf den Hochsitz durften. Als wir später zurück im Schullandheim waren, durften wir noch ein bisschen entspannen und spielen, bis es Abendessen gab. Wir freuten uns über saftige Hamburger. Danach mussten wir unseren zweiten Bericht schreiben. Zehn Kinder aus den beiden Klassen machten sich anschließend auf den Weg zur Nachtwanderung. Die anderen Kinder spielten Stopptanz und Fröbelturm. Die Kinder der Nachtwanderung kehrten erst nach 22 Uhr zurück. Sie hatten den Mars, den Polarstern und den großen und kleinen Wagen gesehen.
Am nächsten Morgen mussten wir uns beim Frühstück beeilen, um danach fertig zu packen und unsere Zimmer sauber und ordentlich zu hinterlassen. Zum Schluss trafen wir uns draußen, einige spielten Wikingerschach oder andere Spiele und dann machten wir ein gemeinsames Foto. Daraufhin wurde der Gewinner der Zimmerolympiade gekrönt und der Bus traf ein. Als Dank erhielten die Lehrerinnen noch einen Muffin.
geschrieben von Kindern der Klasse 4b